Direkt zum Hauptbereich

Der Wirtschaftsausschuss

 

Der Wirtschaftsausschuss ist ein Hilfsgremium des Betriebsrates und hat die Aufgabe, die Geschäftsleitung in Bezug auf wirtschaftliche Angelegenheiten zu beraten. Dafür benötigt er wiederum umfassende Informationen und Unterrichtung über geplante und laufende wirtschaftliche Maßnahmen und muss sich darum bemühen, das wirtschaftliche System des Unternehmens, dessen Inhalte und Abläufe, so gut wie möglich zu verstehen. Die Arbeit in unserem Ausschuss, welcher sich derzeit aus fünf Personen zusammensetzt, besteht zurzeit weitestgehend darin, Information anzufordern (Jahresabschlussbericht, Quartalszahlen, Investitionsplan etc.), diese zu verstehen, einzuordnen und uns erläutern zu lassen. Diese Informationen geben wir dann in geeigneter Form und nach Bedarf an den Betriebsrat weiter. In wirtschaftlichen Angelegenheiten sind wir also das Bindeglied zwischen der Geschäftsführung und dem Betriebsrat.

Aktuell wollen wir uns so strukturieren, dass es monatlich zwei regelmäßige Treffen, für etwa eine bis zwei Stunden, geben soll, wovon eines in Anwesenheit der Geschäftsführung sein wird.

Derzeit befinden wir uns immer noch in den Kinderschuhen und würden uns über Verstärkung bei der Ausschussarbeit freuen. Die Arbeit im Wirtschaftsausschuss ist Arbeitszeit und prinzipiell kann jeder Mitarbeiter der ADN dafür einberufen werden, man braucht kein Mitglied des Betriebsrates zu sein. Sie beläuft sich je nach Engagement und Möglichkeiten auf ca. 4 – 6 Stunden im Monat. Kenntnisse in diesem Bereich wären für uns und die Arbeit sehr hilfreich, sind aber keine zwingende Voraussetzung.

Bei Interesse schreibt uns gerne an: adn-wa@lichtenau-ev.de

Kommentare

Kommentar veröffentlichen

Beliebte Posts aus diesem Blog

Wir heißen euch herzlich willkommen auf dem Blog des ADN-Betriebsrates!

Liebe Kolleginnen und Kollegen, diesen Blog haben wir eingerichtet, um euch stets über alle wichtigen Belange rund um eure und unsere Arbeit auf dem Laufenden zu halten. Dabei geht es um Themen wie die laufende Tarifkampagne, Inhalt und Änderungen der bei uns angewandten Tarifwerke, Betriebsvereinbarungen, anstehende (Videokonferenz-)Betriebsversammlungen und vieles mehr! Gleichzeitig habt ihr mit den Blogeinträgen und z.B. den FAQs (Häufig gestellte Fragen) ein jederzeit aufrufbares Nachschlagewerk. Eine Gliederung der Blogeinträge unter Themenbereiche findet ihr, wenn ihr oben rechts die Navigation (drei Linien) aufruft, unter dem Reiter „Labels“.  Außerdem habt ihr über die Kommentarfunktion die Möglichkeit auch hier Fragen zu stellen oder Belange oder Anregungen zu äußern, insofern diese nicht vertraulich sind. Viel Spaß beim Lesen und Kommentieren! Euer Betriebsrat

Jobticket ab sofort bestellbar

 Liebe Kolleg*innen, ab sofort könnt ihr das Deutschlandticket als Jobticket bestellen. Die KVG hat zugesichert, die Tickets bis zum 01.09. zu liefern. Das Ticket wird 34,30€ kosten. Liebe Grüße von eurer MAV Hier folgt das Infoschreiben der Personalwirtschaft und das Bestellformular: Mitarbeiterinformation „Deutschlandticket“ Sehr geehrte Mitarbeitende, ab 01.09.2023 möchten wir unseren Mitarbeitenden zusätzlich zum Jobticket das Deutschlandticket anbieten. Aufgrund der hohen Nachfrage beim KVG ist der von uns ursprünglich avisierte Termin zum 01.08.2023 seitens der KVG nicht umsetzbar. Einige von Ihnen nutzen bereits das Jobticket, welches durch uns als Arbeitgeber bezuschusst wird. Sie haben jetzt die Wahlmöglichkeit, ob Sie weiterhin das Jobticket nutzen möchten oder eine Umstellung auf das Deutschlandticket wünschen. In beiden Fällen müssen Sie nichts weiter tun, als uns bis zum 07.08.2023 mitzuteilen, welches Ticket Sie nutzen möchten. Bei der Umstellung auf das Deutschlandti...

Mitarbeitendenversammlung, vielen Dank für eure Teilnahme

 Liebe Kolleg*innen, die Versammlung am Montag dem 15. Mai war ein toller Erfolg. Wir hatten, online und im Saal, über 100 Teilnehmer*innen; vielen Dank dafür. Euer Interesse ist eine große Motivation für die nächste Versammlung. Hier eine kurze Zusammenfassung: Die MAV hat im letzten halben Jahr den Übergang zur Diakonie begleitet (neue                                            Eingruppierungen, neue Stellenbeschreibungen, neue Regeln für fast alles). Frau Maaßen hat über die Entwicklung des Unternehmens berichtet. Herr Peuckert, der theologische Vorstand von Lichtenau e.V. übernimmt zunächst die                                  Geschäftsführung der ADN.  Zu Jobticket und Bike-Leasing gibt es leider noch keine belastbaren Neuigkeiten. Der ver.di Bei...