Liebe Kolleg*innen,
vielleicht habt ihr mitbekommen das es zur aktuell Tarifverhandlungen gibt, z.B. für den "Öffentlichen Dienst" mit verdi und einer Tarifkommission von Bund und Gemeinden.
Manchmal wird auch gestreikt. Das kommt dann in der Tagesschau und erregt viel Aufmerksamkeit.
Bei uns hört man da ja nie etwas. Wer macht das eigentlich für uns?
Für uns soll das die Arbeitsrechtliche Kommission (ARK.DH) der Diakonie Hessen regeln.
Die ARK gehört zum sogenannten 3. Weg
Hier ein schönes Foto des dritten Weges von der ARK.DH Website😂.
Außer dem Foto steht da allerdings nichts weiter, warum denn der dritte Weg so schön sei.
Den dritten Weg gibt es weil wir bei der Diakonie keine Tarifverhandlungen brauchen.
Wir (Arbeitgeber und Arbeitnehmer) sind ja eine Dienstgemeinschaft. wir haben gar keine gegensätzlichen Interessen, über die man verhandeln müsse.
- Hier eine kurze Beschreibung der ARK:
- Es werden 7 Mitglieder von
Kirchengewerkschaft (KGW) und Verband Kirchlicher Mitarbeiter (VKM) entsendet. Weitere 7 Mitglieder entsenden die Arbeitgeber
- KGW und VKM sind keine DGB-Gewerkschaften. Die Mitgliederzahl ist unbekannt. Um in der ARK mitwirken zu können müssen sie min. 50 Mitglieder in Hessen haben.
- Die ARK bestimmt die AVR, also unser Gehalt, die Arbeitszeit, den Urlaub und alles andere, dass sonst von den Gewerkschaften verhandelt wird.
- Die Mitglieder der ARK müssen über den Inhalt der Sitzungen Stillschweigen
bewahren.
- Wir Arbeitnehmer können keinen Einfluss auf die Entscheidungen der
ARK nehmen, weder die Mitarbeitenden der Diakonie noch die MAVen, auch nicht
die die Mitglieder von VKM und KGW. Die Mitglieder der ARK dürfen nicht über
den Stand der Verhandlungen informieren, nicht einmal ihre eigenen Mitglieder in KGW und VKM. Folgender Link zeigt euch was verdi (unsere "echte" Gewerkschaft) zum kirchlichen Arbeitsrecht und zum "dritten Weg" so meint.
Mehr dazu am 15.05. in der Mitarbeitendenversammlung
Kommentare
Kommentar veröffentlichen