Direkt zum Hauptbereich

Der 3. Weg, statt Tarifverhandlungen, ARK die Arbeitsrechtliche Kommission

 

Liebe Kolleg*innen,

vielleicht habt ihr mitbekommen das es zur aktuell Tarifverhandlungen gibt, z.B. für den "Öffentlichen Dienst" mit verdi und einer Tarifkommission von Bund und Gemeinden.

Manchmal wird auch gestreikt. Das kommt dann in der Tagesschau und erregt viel Aufmerksamkeit.

Bei uns hört man da ja nie etwas. Wer macht das eigentlich für uns?

 

Für uns soll das die Arbeitsrechtliche Kommission (ARK.DH) der Diakonie Hessen regeln.

 http://www.ark-dh.de/

Die ARK gehört zum sogenannten 3. Weg


Hier ein schönes Foto des dritten Weges von der ARK.DH Website😂.

Außer dem Foto steht da allerdings nichts weiter, warum denn der dritte Weg so schön sei.

Den dritten Weg gibt es weil wir bei der Diakonie keine Tarifverhandlungen brauchen.

Wir (Arbeitgeber und Arbeitnehmer) sind ja eine Dienstgemeinschaft. wir haben gar keine gegensätzlichen Interessen, über die man verhandeln müsse.

-         Hier eine kurze Beschreibung der ARK:

-         Es werden 7 Mitglieder von Kirchengewerkschaft (KGW) und Verband Kirchlicher Mitarbeiter (VKM) entsendet. Weitere 7 Mitglieder entsenden die Arbeitgeber

-          KGW und VKM sind keine DGB-Gewerkschaften. Die Mitgliederzahl ist unbekannt. Um in der ARK mitwirken zu können müssen sie min. 50 Mitglieder in Hessen haben.

-         Die ARK bestimmt die AVR, also unser Gehalt, die Arbeitszeit, den Urlaub und alles andere, dass sonst von den Gewerkschaften verhandelt wird.

-        Die Mitglieder der ARK müssen über den Inhalt der Sitzungen Stillschweigen bewahren.         

-       Wir Arbeitnehmer können keinen Einfluss auf die Entscheidungen der ARK nehmen, weder die Mitarbeitenden der Diakonie noch die MAVen, auch nicht die die Mitglieder von VKM und KGW. Die Mitglieder der ARK dürfen nicht über den Stand der Verhandlungen informieren, nicht einmal ihre eigenen Mitglieder in KGW und VKM. Folgender Link zeigt euch was verdi (unsere "echte" Gewerkschaft) zum kirchlichen Arbeitsrecht und zum "dritten Weg" so meint.

 

Gleiches Recht für alle

      Mehr dazu am 15.05. in der Mitarbeitendenversammlung

 

 

 

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Wir heißen euch herzlich willkommen auf dem Blog des ADN-Betriebsrates!

Liebe Kolleginnen und Kollegen, diesen Blog haben wir eingerichtet, um euch stets über alle wichtigen Belange rund um eure und unsere Arbeit auf dem Laufenden zu halten. Dabei geht es um Themen wie die laufende Tarifkampagne, Inhalt und Änderungen der bei uns angewandten Tarifwerke, Betriebsvereinbarungen, anstehende (Videokonferenz-)Betriebsversammlungen und vieles mehr! Gleichzeitig habt ihr mit den Blogeinträgen und z.B. den FAQs (Häufig gestellte Fragen) ein jederzeit aufrufbares Nachschlagewerk. Eine Gliederung der Blogeinträge unter Themenbereiche findet ihr, wenn ihr oben rechts die Navigation (drei Linien) aufruft, unter dem Reiter „Labels“.  Außerdem habt ihr über die Kommentarfunktion die Möglichkeit auch hier Fragen zu stellen oder Belange oder Anregungen zu äußern, insofern diese nicht vertraulich sind. Viel Spaß beim Lesen und Kommentieren! Euer Betriebsrat

Jobticket ab sofort bestellbar

 Liebe Kolleg*innen, ab sofort könnt ihr das Deutschlandticket als Jobticket bestellen. Die KVG hat zugesichert, die Tickets bis zum 01.09. zu liefern. Das Ticket wird 34,30€ kosten. Liebe Grüße von eurer MAV Hier folgt das Infoschreiben der Personalwirtschaft und das Bestellformular: Mitarbeiterinformation „Deutschlandticket“ Sehr geehrte Mitarbeitende, ab 01.09.2023 möchten wir unseren Mitarbeitenden zusätzlich zum Jobticket das Deutschlandticket anbieten. Aufgrund der hohen Nachfrage beim KVG ist der von uns ursprünglich avisierte Termin zum 01.08.2023 seitens der KVG nicht umsetzbar. Einige von Ihnen nutzen bereits das Jobticket, welches durch uns als Arbeitgeber bezuschusst wird. Sie haben jetzt die Wahlmöglichkeit, ob Sie weiterhin das Jobticket nutzen möchten oder eine Umstellung auf das Deutschlandticket wünschen. In beiden Fällen müssen Sie nichts weiter tun, als uns bis zum 07.08.2023 mitzuteilen, welches Ticket Sie nutzen möchten. Bei der Umstellung auf das Deutschlandti...

Mitarbeitendenversammlung, vielen Dank für eure Teilnahme

 Liebe Kolleg*innen, die Versammlung am Montag dem 15. Mai war ein toller Erfolg. Wir hatten, online und im Saal, über 100 Teilnehmer*innen; vielen Dank dafür. Euer Interesse ist eine große Motivation für die nächste Versammlung. Hier eine kurze Zusammenfassung: Die MAV hat im letzten halben Jahr den Übergang zur Diakonie begleitet (neue                                            Eingruppierungen, neue Stellenbeschreibungen, neue Regeln für fast alles). Frau Maaßen hat über die Entwicklung des Unternehmens berichtet. Herr Peuckert, der theologische Vorstand von Lichtenau e.V. übernimmt zunächst die                                  Geschäftsführung der ADN.  Zu Jobticket und Bike-Leasing gibt es leider noch keine belastbaren Neuigkeiten. Der ver.di Bei...